Unsere individuell angepassten, erlebnispädagogischen Angebote stellen wir mit Inhalten und Methoden aus den folgenden Bereichen für Sie zusammen:
Ein konfliktfreies Leben gibt es nicht. Konflikte können selten gelöst, jedoch stets geregelt werden. Sie bieten Chancen und Möglichkeiten, die es zu entdecken und zu nutzen gilt.
Mit Hilfe verschiedener abenteuerpädagogischer Methoden soll ein Team darin unterstützt werden, seine Leistungsfähigkeit insgesamt zu verbessern
Bei der Verwendung von methodischen Inhalten aus diesem Themenbereich liegt der Schwerpunkt in der Selbstwahrnehmung. So können z.B. bestimmte Übungen aus dem Bereich des Elementetrainings helfen, mehr über das eigene Temperament zu erfahren.
Im Rahmen von Wildnisübernachtungen und Wanderungen werden Erfahrungsräume geöffnet, welche es ermögliche sich selbst und als Gruppe neu zu erleben. Die Natur kann dabei als schützwerter Ort für Regeration und Erholung schätzen und lieben gelernt werden.
Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren, das vom dem Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt und 1926 erstmals vorgestellt wurde.