„Wir schaffen die notwendigen Erfahrungsräume, um Lebensübergänge und -krisen aktiv zu durchleben, zu reflektieren und zukunftsorientiert zu integrieren. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer persönlichen Entwicklung arbeiten und neue Perspektiven für Ihre Zukunft eröffnen.“
Methoden welche dabei individuell eingesetzt werden können sind:
Die Ursprünge der Initiantischen Prozessbegleitung liegen in der Arbeit von "Meredith Little und ihr Mann, Steven Foster, welche 1977 Rites of Passage, Inc. und 1981 The School of Lost Borders gegründet haben. In diesen Zentren leisteten sie die Pionierarbeit für Verfahren und Wirkungsweisen von pankulturellen Übergangsriten in der Wildnis und von Naturtherapie. Die Essenz ihrer Arbeit ist in vielen Veröffentlichungen, einem preisgekrönten Dokumentarfilm sowie in der von ihnen verfassten Standartliteratur festgehalten. (https://eschwege-institut.de, 2024)
Inspirirt als Schüler von Meredith Little und Steven Forster brachten Gesa und Holger Heiten die Initiantische Prozessbegleitung nach Deutschland und gründeten hier das Eschwegeinstitut.